Anwendungsnotiz: Fortschrittliche Intelligente Industrie-Steuerung mit dem Kompakten & Robusten Modularen Embedded System Portwell LYNX-8110

Die Zukunft der industriellen Automatisierung gestalten: Marktdynamik und neue Anforderungen

Die Zukunft der industriellen Automatisierung gestalten: Marktdynamik und neue Anforderungen

Der Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Weltweit treiben Hersteller die nächste Phase von Industrie 4.0 und der Smart-Factory-Innovation voran. Moderne Produktionsumgebungen entwickeln sich von isolierten Steuerungssystemen hin zu vernetzten, intelligenten Netzwerken, die Edge Computing, KI-Analytik und IoT-Integration nutzen, um Effizienz, Präzision und Flexibilität zu steigern.

Branchenprognosen zufolge wächst das weltweite Investitionsvolumen in industrielle Automatisierung stetig weiter – angetrieben durch die steigende Nachfrage nach vorausschauender Wartung, datenbasierter Entscheidungsfindung und energieeffizienten Betriebsabläufen.

Diese Entwicklung erfordert Automatisierungssysteme, die Echtzeit-Datenverarbeitung, nahtlose Anbindung an Sensoren und SPS-Systeme sowie zuverlässigen Betrieb unter rauen industriellen Bedingungen gewährleisten. Da Produktionsstandorte zunehmend dezentral organisiert sind, hat sich Edge Computing als zentraler Baustein moderner Automatisierungsarchitekturen etabliert – es ermöglicht die lokale Datenverarbeitung direkt an der Quelle.

Hersteller benötigen daher Embedded Hardware, die kompakte Bauweise, langfristige Zuverlässigkeit und KI-fähige Leistungsreserven kombiniert – als Grundlage für Steuerungseinheiten, Machine-Vision-Systeme und industrielle Gateways.

Im Zuge des Wandels hin zu intelligenter Konnektivität und nachhaltiger Produktion müssen Automatisierungslösungen heute dauerhaften Betrieb unter extremen Umgebungsbedingungen gewährleisten und gleichzeitig Stillstandszeiten sowie Wartungskosten minimieren. Um aktuellen und künftigen Steuerungsstandards gerecht zu werden, benötigen Hardwareplattformen flexible Einsatzmöglichkeiten, skalierbare Kommunikationsschnittstellen und zukunftssichere Computing-Architekturen – für maximale Anpassungsfähigkeit und Investitionsschutz.

Neue Hardware-Prioritäten für die nächste Generation industrieller Steuerungssysteme

Industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme erfordern Embedded-Computing-Hardware, die höchsten Ansprüchen an Effizienz, Zuverlässigkeit und Umweltresistenz genügt. Controller, Gateways und Datenerfassungseinheiten müssen deterministische Steuerungslogik ausführen, Echtzeitkommunikation ermöglichen und Datenvisualisierung unterstützen – und das ohne Systemausfälle.

Zu den zentralen Anforderungen zukunftssicherer Automatisierungssysteme zählen:

  • Hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer für unterbrechungsfreien Betrieb auch bei Vibration, Staub und extremen Temperaturen
  • Lüfterlose und Solid-State-Designs für längere Lebenszyklen und minimalen Wartungsaufwand
  • Kompakte Bauform und modulare I/O-Erweiterung, um flexible Installationen in platzbeschränkten Schaltschränken und Produktionslinien zu ermöglichen
  • Unterstützung vielfältiger Schnittstellen wie RS-232/422/485, LAN, CAN und digitale I/Os

Breite Temperatur- und Spannungstoleranz ist entscheidend, um Schwankungen der Umgebung, instabile Spannungsversorgungen und elektromagnetische Störungen zu bewältigen. Gleichzeitig werden starke Edge-Processing-Fähigkeiten immer wichtiger, da KI und Datenanalytik zunehmend an den Rand der Netzwerke verlagert werden. Systeme müssen über ausreichende CPU- und Speicherressourcen verfügen, um Maschinendaten lokal zu verarbeiten – für geringere Latenz und schnellere, echtzeitfähige Reaktionen.

Mit zunehmender Automatisierungskomplexität müssen Embedded-Computing-Plattformen nicht nur robust, sondern auch intelligent sein – als zuverlässige Brücken zwischen Maschinen, Sensoren und Enterprise-Systemen.

Portwell LYNX-8110: Hocheffizientes Embedded Computing für Intelligente Automatisierungssteuerung

Das industrielle Embedded System Portwell LYNX-8110, basierend auf Intel Atom® x7000RE Series Prozessoren, wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen der industriellen Automatisierung gerecht zu werden – mit einem Fokus auf Zuverlässigkeit, Flexibilität und Effizienz.

Im Kern sorgt der Intel Atom® x7433RE Prozessor mit bis zu vier energieeffizienten Kernen auf Basis der Intel Gracemont Mikroarchitektur für deutliche Verbesserungen bei Single-Thread-Leistung und Energieeffizienz im Vergleich zu früheren Generationen. Diese ausgewogene Kombination aus Leistung und niedrigem Energieverbrauch macht den LYNX-8110 ideal für Industriesteuerungs-Gateways, Bewegungssteuerungen und Edge-Analytik in Echtzeit.

Er unterstützt erweiterte Befehlssätze, die für IoT-Workloads optimiert sind, und gewährleistet damit eine reibungslose Ausführung von Automatisierungsalgorithmen, Sensorfusion und KI-Inferenz am Edge.

Das industrietaugliche Design des LYNX-8110 umfasst eine lüfterlose Architektur, die das Risiko von Staub- und Verschleißschäden minimiert und einen stabilen Betrieb in Fabriken oder Außeninstallationen sicherstellt. Mit seiner kompakten Bauform (4,72″ x 4,72″ x 2,13″) lässt sich das System problemlos in Schaltschränke und DIN-Hutschienen-Systeme integrieren. Der erweiterte Temperaturbereich von -40°C bis +70°C sowie die 12V–30V DC-Eingangsspannung gewährleisten zuverlässige Leistung unter verschiedensten Einsatzbedingungen – von heißen Produktionsumgebungen bis zu Außeninstallationen.

Darüber hinaus verfügt der LYNX-8110 über integrierten LPDDR5-Speicher und eingebauten eMMC-Flash-Speicher, wodurch auf SO-DIMM-Sockel verzichtet werden kann und die Systemrobustheit gegenüber Vibrationen steigt. Diese Merkmale ermöglichen schnelleren Datenzugriff und stabile Betriebssystemleistung – entscheidend für Echtzeitsteuerungsanwendungen. Seine modulare I/O-Erweiterung erlaubt kundenspezifische Anschlussoptionen und eine schnelle Anpassung an verschiedene Industriekommunikationsprotokolle.

Für maximale Installationsflexibilität bietet der LYNX-8110 zwei Befestigungsoptionen (Wandmontage und DIN-Schiene) sowie M.2-Erweiterungssteckplätze für SATA-SSD und Wi-Fi-Module – für Hochgeschwindigkeits-Speicherlösungen und drahtlose Konnektivität. In Kombination mit HDMI®- und USB-C-Anschlüssen (DisplayPort Alt Mode) stehen moderne Display-Schnittstellen für HMI-Systeme und Visualisierung industrieller Daten bereit.

Diese Designvorteile machen den LYNX-8110 zur idealen Embedded-Plattform für Automatisierungscontroller, Robotik-Steuerungseinheiten und industrielle Gateways – insbesondere in platzkritischen Umgebungen.

Intelligente und Widerstandsfähige Industrieautomatisierung mit Portwell-Innovation

Da sich industrielle Automatisierungssysteme zunehmend in Richtung intelligenter, vernetzter und autonomer Abläufe entwickeln, müssen Embedded-Plattformen nicht nur robust, sondern auch intelligent und rechenstark am Edge sein.

Der Portwell LYNX-8110 vereint energieeffiziente Intel Atom® x7000RE Series Prozessoren, kompaktes lüfterloses Design und hohe Umweltresistenz – und adressiert damit die zentralen Herausforderungen industrieller Steuerung: Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Echtzeitreaktionsfähigkeit.

LYNX-8110 unterstützt Unternehmen dabei, Time-to-Market zu verkürzen, Systemstabilität zu sichern und sich an zukünftige industrielle Anforderungen und Steuerungsstandards anzupassen. Seine modulare Erweiterbarkeit und KI-fähige Architektur machen ihn zur zukunftsorientierten Wahl für OEMs und Systemintegratoren, die die nächste Generation industrieller Steuerungssysteme entwickeln.

Ob Bewegungssteuerung, Produktionsüberwachung, intelligente Gateways oder Fabrik-Edge-Analytik – das kompakte, lüfterlose und robuste Embedded System Portwell LYNX-8110 bildet eine leistungsstarke Grundlage für smarte Automatisierungslösungen und treibt Produktivität, Zuverlässigkeit und digitale Transformation in der modernen Fertigung voran.

LYNX-8110

Compact, fan-less embedded system powered by the Intel Atom Processors x7000RE Series

  •  Slim Fanless System with Intel Atom® x7000RE Series SoC
  •  Dual 2.5GbE LAN ports, Dual display ports (HDMI® & USB Type C with DP ALT mode), Dual USB 3.2
  •  Up to 32GB LPDDR5 4800MT/s, Onboard eMMC up to 256GB
  •  1x M.2 2242 M key socket for SATA SSD, 1x M.2 2230 E key socket for Wi-Fi module
  •  Wide DC Input 12V~30V
  •  Operation Temperature from -40°C to 70°C
  •  CE/FCC/UKCA Class A, LVD (EN 62368-1)
Back